17 Titel
NY 4087/ 44
Druckansicht
Persönlicher Briefwechsel von Jacob und Hertha Walcher
enthält v. a.:
Briefe Jacob Walchers aus New York an Hertha während der Zeit der Emigration in den USA von 1941 bis 1946; Briefe Jacob Walchers an Hertha in der Zeit vom 20.11.1946 bis 9.3.1947 und Briefe Hertha Walchers an Jacob vom 10.11.1946 bis 18.3.1947, der Zeit der Rückkehr aus dem Exil nach Berlin; Briefe J. Walchers an Hertha während seiner Kur in Bad Doberan vom März bis April 1951 sowie vom Aufenthalt in Oberhof im November/Dezember 1952; Briefe an Hertha während deren Aufenthalt in Württemberg im September/Oktober 1953, von der Kur Jacobs in Bad Elster im September/Oktober 1956 sowie von der in Piestany, CSSR im Mai 1958 und vom Aufenthalt in Stuttgart und Biberach im August/September 1959
1941, 1944-1947, 1950-1953, 1956,1958-1959
NY 4087/ 45
Druckansicht
Persönliche Briefe von Jacob an Hertha Walcher
enthält v. a.:
Briefe J. Walchers an Hertha von seiner Reise nach China, April/Mai 1960, von seinen Urlauben in Neuglobsow im Juli 1961, in Sotschi im September 1961 und April 1963, von den Kuren in Bad Elster, März/April 1962 und April 1964, vom Aufenthalt in Bleicherode im Juli 1963, von den Urlauben in Wisla, VR Polen, im Juni 1964 und in Rautenkranz im Oktober 1964, von den Kuren in Bad Liebenstein im April 1965 und September 1969, in Marianske Lazne, CSSR, im Juli/August 1967 und 1968 sowie in Waren im Mai 1969, letzte Karte Jacobs an Hertha, erhalten von ihr beim Krankenhausaufenthalt im Dezember 1969
1960-1969
NY 4087/ 46
Druckansicht
Briefwechsel von Jacob und Hertha Walcher mit Familienangehörigen und Freunden
enthält v. a.:
Briefe an und von Nichten und Neffen J. Walchers u. a. Martha Hildebrandt, Tochter von Bruder David Walcher, Emma und Otto Vogel, Marie Walcher und Frieda Simons; Briefe an und von Frieda Walcher, Frau des Bruders Georg Walcher; Briefe an Karl Walcher und an die Freunde Walchers, Georg Scheerle sowie Jakob und Christine Wiedersatz
1946-1985
NY 4087/ 47
Druckansicht
Schriftwechsel mit Bertolt Brecht, Helene Weigel, dem Bertolt Brecht-Archiv und dem Berliner Ensemble
enthält u. a.:
Kurze Briefe J. Walchers und Brechts zur Rückkehr aus dem Exil in New York nach Deutschland 1946/1947; Briefe J. Walchers zur Unterstützung der Arbeit des Brecht-Archivs und Ratschläge zum Umgang mit den Tagebuchaufzeichnungen Brechts und deren Veröffentlichung sowie zum Manuskript "Brecht im Exil"; Zeugnisse der Zusammenarbeit mit dem Berliner Ensemble und dem Brecht-Archiv; Materialsammlung und Zeitungsausschnitte zu Bertolt Brecht und Helene Weigel; handschriftliche Nachricht von Ruth Berlau an Hertha Walcher; Unveröffentlichtes Interview von Dr. Bunge mit Jacob Walcher am 11. und 12. Februar 1958 beschrieben als "Gespräch mit Jacob Walcher über Bertolt Brecht"
1946-1970, 1986-1987
NY 4087/ 48
Druckansicht
Briefwechsel von Jacob und Hertha Walcher mit Institutionen, Historikern und Journalisten, mit Schul- und Betriebskollektiven
enthält v. a.:
Korrespondenz mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Institut für Geschichte und der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK) sowie der Zentralverwaltung für das Gesundheitswesen in der Sowjetischen Besatzungszone, mit dem Kulturbund, dem Club der Kulturschaffenden, der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion, dem Theater "Die Volksbühne" und dem Tierpark Berlin, Prof. Dr. Dathe; Briefwechsel mit dem Berliner Rundfunk und den Zeitungen "Neues Deutschland", "Berliner Zeitung", der Wochenzeitung "Horizont", der "Weltbühne" und der Zeitschrift "Das Magazin", dem Dietz Verlag, den Verlagen Tribüne, Volk und Welt, Volk und Wissen und Rütten und Loening, dem Feriendienst des "Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes" und der Hochschule der Deutschen Gewerkschaften "Fritz Heckert", der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (IDFF),dem Magistrat von Berlin u. a. mit Beschwerden und Eingaben zu Qualitäts- und Versorgungsmängeln bei Gebrauchsgütern in der DDR-Wirtschaft der 60er Jahre; Zusammenarbeit mit dem Institut für Marxismus-Leninismus des ZK der SED (IML), insbesondere zu Erfahrungen und dem Wirken Jacob Walchers als führender Gewerkschaftspolitiker der KPD und bei wichtigen politischen Ereignissen in der Zeit der Weimarer Republik; Gutachten zu Manuskripten des Dietz Verlages Berlin; Briefe und Begegnungen mit Schülern und Betriebskollektiven zu Erinnerungen an Lenin, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Wilhelm Pieck und Gerhart Eisler; Unterstützung von Clara-Zetkin-Gedenkstätten in Birkenwerder und Wiederau und der "Kämpfer"-Gedenkstätte in Karl-Marx-Stadt; Briefwechsel der Walchers mit sowjetischen Kollektiven zu ihren Erinnerungen an Lenin, Clara Zetkin und Ernst Thälmann; Schreiben an und Einladungen des ZK der SED für Festveranstaltungen zu Jahrestagen der Novemberrevolution, der Gründung der KPD und der Gründung der DDR
enthält auch:
Auskünfte und eidesstattliche Erklärungen J. Walchers zum Charakter und der politischen Betätigung von ihm bekannten Parteimitgliedern und Mitstreitern , insbesondere über deren antifaschistischen Kampf an den Präsidenten der DDR, die Personalabteilung und das Zentralsekretariat der SED sowie Bürgschaften für Kandidaten der SED; nicht weitergegebenes Schreiben J. Walchers an das ZK der SED vom 25.06.1965 über die Rolle Willy Brandts im spanischen Bürgerkrieg
1947-1951, 1957-1960, 1963-1970
NY 4087/ 49-53
Druckansicht
Briefwechsel mit Einzelpersönlichkeiten, darunter v.a. Mitemigranten, Freunde und Bekannte
enthält v. a.:
Politische und wirtschaftliche Lage im Nachkriegsdeutschland, im geteilten Berlin und in der DDR; Begegnung mit Lenin in Moskau und Auseinandersetzung mit Auffassungen der Ultralinken in der KPD und im EKKI; Tätigkeit in der KPD, der KPO, der SAP sowie der SED und der Gewerkschaftsbewegung; Charakterisierung der linken, revolutionären Sozialdemokraten in Stuttgart vor dem 1. Weltkrieg; Geschichte der "Schwäbischen Tagwacht"; Rolle Karl Liebknechts und Wirken des Spartakusbundes bis zur Gründung der KPD; Erinnerungen an den 9. Nov. 1918; Bedeutung der Volkskorrespondenten und der Leserbriefe für die journalistische Arbeit; Bemühungen um die Einheit Deutschlands und die Gewerkschaftseinheit; Walchers Weg in die Gwerkschafts- und Arbeiterbewegung; Mitarbeit im "Council for a Democratic Germany"; Politisches und persönliches Verhältnis zu Willy Brandt; Rückkehr nach Deutschland und Berlin; Kritik am Antibolschewismus der Deutschen und Rolle der SPD und Kurt Schumachers, Auseinandersetzung mit den differenzierten Aufgaben der Gewerkschaften im Kapitalismus und Sozialismus (Streik und Wettbewerb); Rolle der Sowjetunion für die Durchsetzung der sozialistischen Produktions- und Lebensweise im sozialistischen Weltsystem; Ergänzungsvorschläge in der Diskussion der DDR-Verfassung 1968
1940-1970
NY 4087/ 49
Druckansicht
Bd 1: A - B
enthält:
Andre Abend, Edith Abend, Alexander Abusch, Friedrich Adler, Rudolf Agricola, Gertrud Alexander, Angeluscheff, Hermann Axen, Zhirko A.,
Otto Bachmann, Horst Baerensprung, Karl Baier, Zlatko Balakovic, Walter Bartel, Gustav Bash(...), Johannes R. Becher, Erna Beiber, Bärbel Beiber, Alfred Beierle, Benno Besson, Ursula Karusseit, Margarete Beyer, Emil Birkert, Karl Bittel, S. Blumental, Felix Boenheim, Gretel Boenheim, Paul Böttcher, Heinrich Brandler, Buhs, Hans Bunge, Louis Burger,(Aron Hillowitz und Russ Goldsmith), Ernst Busch
1941-1970
NY 4087/ 50
Druckansicht
Bd 2: C - J
enthält:
Lea Cadbury-Furtmüller (siehe Lea Furtmüller), Roman Chwalek, Martha Chwalek; Th. Dan, Franz Dahlem, Käthe Dahlem, Fritz Daniel, Muschi Daniel, Tom Daniel, Cläre Derfert-Caspar, Paul Dessau, Ruth Berghaus, Adolf Deter, Maria Deter, Walter Dollinger, Luise Dornemann, Albert Dorner, Hanno Drechsler, Hermann Duncker, Käte Duncker, Hedwig Duncker; Paul Eckert, Adolf Ehlers, Gerhart Eisler, Hilde Eisler, I. Epstein, Estrin, Werner Eschwe, Gustav Faber, Martha Faber, Fisch, Minna Flake, B. Fraenkel, Anna Frank (auch Anna Capels), Karl Frank (Pseud. Paul Hagen), Käte Frankenthal, Walter Fräser-Friedberger, Norbert Friedländer, Martha Fritzsche, Grete Fröhlich (auch Froehlich), Else Fugger, Carl Furtmüller, Leah Cadbury-Furtmüller; Gans, Willy Ganich, Meta Ganich, Paul Geisler, W. Gerlach, Paul Gerning, Arthur Gießwein, Tea Gläser, Mary Gold, Otto Gotsche, Gerhard Graul, Gertrud Graul, E.R. Greulich, Karl Grobe, Henryk Grossmann, Gerhard Grützke, Marie-Louise Gumbel (auch Putti Gumbel), Oehmchen Gumbel, Gumbel, Hermann Gurth; Erna Hackbarth, Ludwig (Louis) Hacke (auch Theo), Karl Hässner, Elisabeth Hauptmann, Arthur Heimburger, Erwin Helmbold, Otto Hemmann, Freddy Hentig, H. Hentig, Myra Herrmann, Paul Hertz, Wieland Herzfelde, Wilhelm Herzog, Edwin Hoernle, Dotti Hoffmann, Leo Hoffmann, Ruth Hoffmann, Oskar Hoffmann, Otto Hoffmann, Rudolf Holz; Carl Jannack, Angelika Jannack (Siehe auch Willy Ganich), Ruth Jung, Gerda Junghans
1940-1970
NY 4087/ 51
Druckansicht
Bd 3: K - O
enthält:
Lotte Kahane, Hans Keip, Robert Keller, Willy Kessler, Golda Kessler, Hans Kies, Jon Kimche, Anna Kobler, Hermann Koch, Lieselotte Köhntopp, Erwin Könnemann, Georg Krausz, Jürgen Kuczynski, Trude Kühn, Ludwig Kühn, Käte Küttner, Wilhelm Kuhlmann, Oskar Kurz, Leopoldine Kurz, Kusminsch, Olga Lang, Antje Leetz, Hanne Leetz, Gertrud Leibbrand, Robert Leibbrand, Hans Leonard, Kurt Lichtenstein, Bruno Lieske, Rudolf Lindau, Alfred Lindert, Julius Lips, Eva Lips, Marianne Lothar-Deutsch, Ottokar Luban, Imma Lüning, Grete Lüpnitz, Fanny Lüscher, Erwin Lüscher, Trixli Lüscher, Peter und Dulla L.; Johannes Otto Maassen (auch Hanns Maaßen), Peter Marston, Friedrich Meißner (auch Fritz Meißner), Gertrud Melcher, Paul Merker, Edith Meyer, Alfred Moos, Gabriele Mucchi; Hermann Nuding, Heinrich Nolte, Caroline G. Norment; Balder Olden, Primavera Olden,
1941-1970
NY 4087/ 52
Druckansicht
Bd 4: P - S
enthält:
Karl O. Paetel, Elisabeth Paetel, Hubert Pauli, Hannes Petersen, Wilhelm Pieck, Minna Pilz, Theo Pinkus, Fritz Pollok (siehe Felix Weil), Fritz Posner, Lucie Posner; Günter Radzun, Rautenberg, Anna Rehme, Ludwig Reinhardt, Hans Reitzig, Clara Rhode, Richter, Johannes W. Roempler, Fritz Ruhnau; Emil Samorei, Hans Seigewasser, Robert Siewert, Grete Skrabs, Jürgen Soeschers, Hans-Joachim Schäfers, Maximilian Scheer (auch Walter Schließer), Ellis Scheer, Trude Schiff, John Schiff, Hermann Schlimme, Lena Schlör, Jacob Schlör, Friedrich Schlotterbeck, Anna Schlotterbeck, Wolfgang Schmeisser, W. Schoenbeck, Ilse Schrier, Bernhard Schulenklopper, Dora Schulenklopper, Wilhelm Schwab, Nathan Steinberger, Bruno Stender, Jeanne Stern, Kurt Stern
1941-1969
NY 4087/ 53
Druckansicht
Bd 5: T - Z
enthält:
Günter Thoms, Paul Tillich, Maxim Tschudowski, Amalia Tschudowskaja, Sahra (auch Sarah) Tschudowskaja, Sergei Iwanowitsch Tulpanow; Bodo Uhse, Lotte Ulbricht, Lena Unfried, Emil Unfried; Walther Victor, Marai Gleit Victor, Berthold Viertel, Karl Völker; Charlotte Wasser, Jacob Weber, Felix Weil, Grete Weiskopf (auch Alex Wedding), F.C. Weiskopf, Nelly Weiß, Auguste Wieghardt-Lazar, Anna Willert, geb. Rehme,
Margot Winge, Elly Winter-Pieck, Otto Winzer; Selwa Zayadine, Jacoub Zayadine, Chaled Zayadine, Khalit Zayadine, Kostia Zetkin, Maxim Zetkin
1945-1970
NY 4087/ 54-58
Druckansicht
Briefwechsel mit SAP-Mitgliedern
enthält v. a.:
Spanischer Bürgerkrieg und antifaschistische Aktionseinheit; Rolle der SAP im Nachkriegsdeutschland; Schaffung einer Einheitspartei; Konfrontation zwischen den Mächten der Anti-Hitler-Koalition; Haltung der SAP zur Sowjetunion; Anteil des deutschen Volkes an den Verbrechen des Nationalsozialismus; Beitritt der in Schweden lebenden Mitglieder der SAP zur schwedischen Landesgruppe der SPD; Referat Willy Brandts nach dem Nürnberger Prozess in Oslo im März 1946 "Zur Krise der deutschen Arbeiterbewegung"; Ausarbeitung J. Walchers zu Willy Brandt "Streiflichter auf dem Lebensweg eines Renegaten"; Anschuldigung des österreichischen Publizisten, Hans Frederik, gegen Willy Brandt zu einem angeblichen Verrat der SAP-Mitglieder Kurt Landau und Paul Frölich und Stellungnahme J. Walchers dazu; Ausarbeitung von Boris Goldenberg "Zur Krise des Council for a democratic Germany - Prinzipielle Betrachtungen"; Politischer Alltag der SAP-Emigranten in Cuba; Mexico, den USA und in England; Gedanken zum Kriegsverlauf und Diskussion zur Nachkriegsentwicklung und Perspektiven; Austausch über die politische und ökonomische Situation sowie politische Bewegungen vor und nach der Gründung der DDR und der BRD
1937-1969
NY 4087/ 54
Druckansicht
Bd 1: A - E
enthält:
Fritz Altwein, Willi Baier, Heinz Behrendt, Ernst Behm, Willy Brandt (auch Herbert Frahm), Hertha Brundig, Karl Brundig, Hanna Budzislawski, Hermann Budzislawski, Max Diamant, August Enderle, Irmgard Enderle, Franz Enders
enthält auch:
Briefkarte der SAP-Ortsgruppe Bunzlau vom 16.11.1932 mit einer Einladung zu einer Parteiversammlung und einem Wochenendkurs
1937, 1942-1966
NY 4087/ 55
Druckansicht
Bd 2: F - K
enthält:
Walter Fischer, Hans Frederik, Ernst Fröhlich, Trudel Gaasland (auch Gassland, Trudel), Heinrich Galm, Walli George, Herbert George, Max Glase, Boris Goldberg, Georg Gries, Friedel Gries, Antje Gries, Isa Heumann/Heymann, Wolf Heumann/Heymann, Fridel Hölter, Willem Hölter, (auch Wilhelm Hölter, Friedel Kalinke, Willy Kalinke, Karl Kaiser, Sascha Kaiser, Lies Koehler, Max Koehler (auch Max Köhler), R. Kohl, Willy Korbmacher (siehe auch Brief an Fritz Altwein und Willy Korbmacher an J. Walcher vom 1. Mai 1946), Else Kraus, Simon Kraus
enthält auch:
Brief von Heinrich Brandler an Max Koehler, La Habana, 17.3.46
1942-1967
NY 4087/ 56
Druckansicht
Bd 3: L
enthält:
Fritz Lamm, Emma Lanius, Kurt Liebermann und Londoner Gruppe der SAP
enthält auch:
Erklärung der Mitglieder der SAP in Groß-Britannien und Berichte des Korrespondenten der Norwegischen Arbeiterpresse, Willy Brandt, von einer Informationsreise an die Grenze der russisch besetzten Zone
1942
NY 4087/ 57
Druckansicht
Bd 4: M - Z
enthält:
Minkoff, Alfred Moos, SAP-Mitglieder in Palästina, Hubert Pauli, Reiber, Frederic Rogge (auch Federico oder Fritz Rogge), Liesbeth Rogge, Sonia Rogge (auch Sonja Rogge), Harry Roth (auch Harry Rothe oder Harry Rothsiegel), Willi Sauter, Fridel Seiffert, Werner Seiffert, Max Seydewitz, Ruth Seydewitz, Franz Spanner, Peter Schäffer, Schiffrin, Michael Schlomka, Albert, Schmidt, R. Schmidt, Adolf Schroeder, Ellla Schuhricht (auch Schuricht), Hans Schuhricht (auch Schuricht), Albin Tenner, Armin Tenner, Elly Tenner, unbekannt, Karl Völker, Frida Walter, Paul Walter, Maria Wiedmaier, Klaus Zweiling, Lena Zweiling
enthält auch:
Hinweis auf den deutschen Schriftsteller Arnold Zweig in Tel-Aviv im Brief von Alfred Moos an J. Walcher vom 10. Okt.1945
1941-1969
NY 4087/ 58
Druckansicht
Bd 5: Berichte und Rundschreiben
enthält:
Berichte J. Walchers und Anderer zur Arbeiterbewegung und politischen Situation im Nazi- und Nachkriegsdeutschland 1944/1945; Rundbrief J. Walchers vom Febr. 1945 zum Übertritt der Stockholmer SAP-Gruppe in die SPD im Okt. 1944; Brief J. Walchers vom 9. Okt. 1945 zur Gesamtverantwortung des deutschen Volkes an den Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere am Verlauf des II. Weltkrieges; Rundbrief J. Walchers zur Bildung einer Einheitspartei für die deutsche Arbeiterbewegung, April 1946 sowie Bericht über das SAP-Mitglied Robert Sievert als Insasse und Kapo im KZ-Buchenwald; Rundschreiben J. Walchers zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Ostdeutschland 1949
1944-1949