1 Titel
 
Druckansicht
Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)

Stand: Dezember 2020
Umfang: 31 lfm
Laufzeit: 1954 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen:
 - Überwachung der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP), der Zivilverteidigung und Kampfgruppen der Arbeiterklasse, des Deutschen Roten Kreuzes der DDR, der zivilen Einrichtungen des Ministeriums des Innern (u. a. Archive) und der Strafvollzugseinrichtungen im Bezirk
- Bekämpfung von Schmuggel und Spekulation in Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung der DDR im Bezirk

Enthält u. a.:
 - Aufklärung und Überwachen von Personen im Verantwortungsbereich
- Operatives Zusammenwirken mit Dienstzweigen der BDVP, insbesondere mit der Arbeitsrichtung I der Kriminalpolizei u. a. durch Nutzung Inoffizieller Kriminalpolizeilicher Mitarbeiter (IKM)
- Objektunterlagen zur Untersuchungshaftanstalt und zu Strafvollzugseinrichtungen des MdI im Bezirk
- Sicherungsbereich VEB Kombinat Geodäsie und Kartografie Halle, Bereich Leipzig
- Überwachung der Organe der Territorialverteidigung (Zivilverteidigung, Kampfgruppen)
- Austeller Leipziger Messe
- Montagsdemonstrationen und -gebete im Herbst 1989 (Informationen, Meinungen zum Einsatz der 5. und 21. VP-Bereitschaft Leipzig)
- Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) und Unterhaltung Konspirativer Wohnungen (KW)

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes:
 Der Erschließungsstand umfasst die rekonstruierte Zentrale Materialablage (ZMA), die geordneten Karteien und die Sachakten. Es gibt eine umfangreiche Überlieferung zur Absicherung der BDVP und der nachgeordneten Dienststellen, des Strafvollzugs einschließlich der Gefangenen sowie zu überprüften Personen, MfS-Aktionen und Ereignissen.

Findmittel (BStU-intern):
 - Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten:
 - zerrissene Unterlagen